Arburg feiert 25-jähriges Jubiläum in der Türkei - Kunststoff Magazin ONLINE

2023-02-28 13:53:30 By : Ms. Coco Li

Schütz auf der JEC World 2023

Nachhaltigkeit entlang der Wertschöpfung

Biotechnologie für nachhaltige Kunststoffe

Jörg Westphal im Interview

Im Jahr 1996 gründete Arburg in der Türkei eine eigene Niederlassung. Nachdem im Dezember 2021 nur ein Corona-konformes Open House mit rund 40 Kunden in Kleingruppen stattfinden konnte, wurde das 25-jährige Bestehen am 1. Juni offiziell nachgefeiert.

Rund 180 Gäste nahmen an dem exklusiven Jubiläums-Event teil. Der Abend fand im Rahmen einer Schifffahrt mit Galadinner auf dem Bosporus statt. „Ich freue mich sehr, heute mit Ihnen in diesem ganz besonderen Ambiente das 25-jährige Bestehen unserer türkischen Tochtergesellschaft gebührend feiern zu dürfen und bin sehr beeindruckt, was das Team in den vergangenen Jahrzehnten geleistet hat“, betonte die geschäftsführende Gesellschafterin Renate Keinath in ihrer Rede. „Die Präsenz am Bosporus ist für uns seit je her besonders wichtig, weil sie eine Brücke zwischen den Ländern Europas und den arabischen Staaten schlägt.“

Im Namen der Unternehmerfamilien und der gesamten Arburg-Organisation dankte sie Engin Malcan, Geschäftsführer von Arburg Türkei, und überreichte ihm die Jubiläumsplastik.

Bereits im Jahr 1967 verkaufte Arburg über den damaligen Handelspartner BHK Makine die erste Allrounder-Spritzgießmaschine in die Türkei. Kunde war die Firma Teksan, der erste nationale Hersteller von Wasserzählern. Aus strategischen Überlegung heraus wurde 1996 eine eigene Organisation gegründet – die Arburg Plastik Enjeksiyon Makinaları San. ve Tic. Ltd. Şti mit damals vier Mitarbeitenden.

Seit 2001 treibt Geschäftsführer Engin Malcan mit seinem heute 17-köpfigen Team die dynamische Entwicklung in der Türkei voran: „Inzwischen sind wir in unserem exportstarken Land Marktführer für Premium-Spritzgießmaschinen. Arburg Türkei ist eine zukunftsoffene Organisation und sehr bestrebt, sich immer weiter zu verbessern und die Marktposition auszubauen.“

AM-Technik von Arburg im Einsatz bei Sick

In der Türkei verzeichnet Arburg einen steigenden Bedarf an qualitativ hochwertigen Spritzgießmaschinen, darunter vermehrt elektrisch angetriebene Baureihen. Besonders gefragt sind die Allrounder dabei für die Fertigung von elektronischen und medizintechnischen Produkten, aber auch in der Automobil- und Verpackungsindustrie.

Das heutige Gebäude wurde 2005 in Beylikdüzü bei Istanbul bezogen. In der Niederlassung gibt es auch einen 210 Quadratmeter großen Showroom mit Platz für drei bis sechs Allrounder für Schulungen, Versuche und Werkzeug-Abmusterungen. Neben dem Vertrieb spielen Beratung und Service in der Türkei eine große Rolle. Die Niederlassung bietet ihren Kunden eine 24-Stunden-Hotline und global vernetzte Logistik. Rund 90 Prozent aller bestellten Ersatzteile sind innerhalb von 24 Stunden beim Kunden vor Ort. Zum Team zählen langjährige Mitarbeitende mit großem Know-how. Einer von ihnen ist Adem Vardar – Servicetechniker der ersten Stunde und mit seinem langjährigen Know-how heute in leitender Funktion als Service Manager tätig. Seit 2021 unterstützt der türkische Arburg-Service auch Kunden in Ägypten, Iran, Syrien, Saudi-Arabien, Dubai und Bulgarien bei Wartung und Inbetriebnahme von Projekte

Mit dem Spatenstich für einen Erweiterungsbau am Standort Ningbo hat Sumitomo (SHI) Demag China die Weichen für weiteres künftiges Wachstum gestellt. Im Dezember 2022 war der offizielle Startschuss für die Errichtung der 4.000 Quadratmeter großen...

Zum 100-jährigen Jubiläum hat Arburg den hybriden Allrounder 470 H vorgestellt. Die Jubiläumsmaschine kombiniert elektrische Schließeinheit und hydraulische Spritzeinheit und senkt die Anschaffungs- und Betriebskosten sowie den CO2-Fußabdruck.

Mit zwei in die USA gelieferten Spritzgießmaschinen stellt Engel einen neuen Rekord auf. Mit einer Schließkraft von jeweils 8.000 Tonnen sind es die größten Maschinen, die jemals im Werk St. Valentin in Österreich gebaut wurden.

Für hybride Spritzgießmaschinen von Netstal gibt es ein nachrüstbares Feature: Die adaptive Systemdruckabsenkung ermittelt im Hydrauliksystem permanent den optimalen Betriebsdruck. Das den Stromverbrauch und ist schnell amortisiert.

Drei Jubiläumsevents in Loßburg

Im Februar 2023 hat Arburg an drei Abenden „100 Jahre Familienunternehmen Hehl“ gefeiert. Dazu waren in Loßburg regionale Gäste, deutsche und internationale Kunden und Wegbegleiter eingeladen.

Das SKZ in Peine erhält eine neue Arburg-Spritzgussmaschine vom Typ Allrounder 520 A. Die Maschine verfügt über einen vollelektrischen Antrieb und kann sowohl Duro- als auch Thermoplaste verarbeiten.

Auf der K im Oktober 2022 ging Toolplace, eine Vermittlungs-Plattform für Spritzgießer und Werkzeugmacher, offiziell online. Nun steigen die Mitgliederzahlen steigen kontinuierlich, sodass Toolplace inzwischen rund 70 Matches vorweisen kann.

Stabilität im Spritzgießprozess

Im Projekt „ReGuMa“ arbeitet der Digitalisierungsspezialist Aisemo mit fünf Spritzgießunternehmen und zwei Forschungspartnern zusammen, um mithilfe einer Digitalisierungslösung die Stabilität des Spritzgießprozesses zu erhöhen. Der...

Um den stetigen Bedarf an Fachkräften zu sichern, investiert Engel seit jeher in die technische Berufsausbildung im eigenen Haus. Außer in Österreich, Deutschland, China und Tschechien bietet das Unternehmen nun auch in Nordamerika ein eigenes...