Werkzeugbau für Kunststoffspritzguss kann sich auch für Kleinserien lohnen - openPR

2023-02-28 13:56:20 By : Mr. Bo WU

Werkzeugbau bei REVONEER (© Daniela Brieske//REVONEER)

(openPR) Oft wird davon ausgegangen, dass sich der Werkzeugbau für Kunststoffspritzgussteile erst lohnt, wenn es sich um Serienmengen ab vielen tausend Teilen handelt. Durch unsere Kooperation mit Indien können wir unseren Kund:innen allerdings schon bei deutlich geringeren Stückzahlen rentable Fertigungskosten für Kunststoffteile ermöglichen. Sowohl Prototypen- und Serienwerkzeuge als auch die Fertigungskosten der Bauteile sind in Indien vergleichsweise günstig. Die Koordination und Kommunikation laufen dabei serviceorientiert komplett über die REVONEER GmbH mit Sitz in München. Eine gründliche Werkzeugabstimmung und entsprechende Freigaberunden sind selbstverständlich in unseren Leistungen inbegriffen.  

2021 haben wir die ersten sechs Werkzeuge inklusive Teilefertigung und Montage des Gesamtproduktes umgesetzt. Mittlerweile haben wir umfangreiche Erfahrungen durch weitere Projekte gesammelt. Dabei handelte es sich in der Anfangsphase um einfache Spritzgusswerkzeuge als Negativform (Kavität) für mehrere Funktionsteile, die innenliegend in diversen Technikboxen verbaut werden. Verwendung finden Werkzeuge in „Vertical-Mold“-Bauweise. Die Bezeichnung vertikal beschreibt eine Arbeitsstellung, das heißt, die Achse der Einspritz- und Spannvorrichtung sind koaxial und vertikal nach oben angeordnet. Das bringt Bauraumvorteile in der Fläche und Einfachheit in der Zerlegung. Die bisher bei uns umgesetzten Werkzeuge sind tendenziell für einfache Bauteile geeignet und umfassen je nach Bauteil ein bis acht Kavitäten. Gespritzt werden die Teile dann im Kaltkanal. Im Sinne der Nachhaltigkeit wird das Angussmaterial recycelt und faire Arbeitsbedingungen sind bei uns ein absolutes Muss.  

Insbesondere Startups und Entwicklungsprojekte für Kleinserien profitieren von den günstigen Kosten auch schon für kleinere Stückzahlen. Aber auch Grußunternehmen verwenden bereits unsere Bauteile in Serie.  

Nachdem die Zurverfügungstellung von Werkzeugen, die in der Standzeit und Qualität für den Anwendungsfall gegenüber Werkzeugen aus Deutschland in nichts nachstehen und stattdessen unseren Kunden einen signifikanten Preisvorteil bieten, großen Anklang bei in unseren Entwicklungsprojekten fand, haben wir die Kompetenzen erweitert. 2022 haben wir bereits erste Werkzeuge für Bauteile im Sichtbereich inklusive Farbabgleich zu anliegenden Bauteilen entwickelt. Für komplexere Bauteile bieten wir zudem Mold-Flow-Analysen an. 

Mitteilung Werkzeugbau für Kunststoffspritzguss kann sich auch für Kleinserien lohnen teilen