Effizientes Werkzeughandling von Hand - Kunststoff Magazin ONLINE

2023-02-28 13:52:06 By : Ms. Lisa Yan

Schütz auf der JEC World 2023

Nachhaltigkeit entlang der Wertschöpfung

Biotechnologie für nachhaltige Kunststoffe

Jörg Westphal im Interview

Mit einem neuen Werkzeugöffner TSB für Werkzeuge bis zu 2,5 Tonnen baut Rud seine Sparte Mold Handling Solutions weiter aus. Damit lassen sich beispielsweise geöffnete Werkzeughälften direkt auf dem Werkzeugöffner reinigen und warten.

Rud Tecdos TSB (kurz für Tool Separator Bench) heißt die jüngste Innovation der Rud Ketten Rieger & Dietz mit Sitz in Aalen, Baden-Württemberg. Damit gehe das Öffnen und Schließen von Werkzeugen bis zu 2,5 Tonnen jetzt besonders schnell von Hand und ganz ohne zusätzliche Greifwerkzeuge. Das verbessert den Workflow in der Spritzgussindustrie: Die geöffneten Werkzeughälften lassen sich direkt auf dem Werkzeugöffner reinigen und warten – dank 360 Grad Drehbarkeit. TSB ist bereits die vierte Rud-Innovation für effizientes Werkzeughandling. Damit baut der Spezialist seine Sparte Rud Mold Handling Solutions weiter aus.

„Formen und Werkzeuge bis zu 2,5 Tonnen stellen viele Anwender in der Spritzgussindustrie vor ein Dilemma: Für ein händisches Öffnen und Schließen sind sie eigentlich zu schwer, der Einsatz von größeren Hilfsgeräten ist aber auch nicht effizient. Hier bieten wir mit der Rud Tecdos TSB eine adäquate Lösung für ein effizientes sowie sicheres Öffnen und Schließen“, erklärt Anne Kühling, Produktmanagerin im Bereich Fördern & Antreiben bei der Rud.

Der neue Werkzeugöffner ermögliche ein händisch geführtes sowie kontrolliertes Öffnen und Schließen, ganz ohne Einsatz von Greifwerkzeugen oder zusätzlicher elektrischer, pneumatischer oder hydraulischer Energie. Allein über die zwei verschiebbaren Aufsetzplatten lassen sich leichte und mittelschwere Formen einfach, schnell, sicher und ergonomisch per Hand öffnen und schließen. Eine aufwendige Demontage von Schläuchen, Anschlüssen und anderen Bauteilen ist nicht nötig.

Kombination aus Werkbank und Wendetisch

TSB gibt es in zwei Varianten mit unterschiedlich großen Aufsetzplatten von 60 cm x 40 cm bzw. 80 cm x 40 cm. Aufgrund der niedrigen Arbeitsfläche von 31 cm ist das Arbeiten am neuen Werkzeugöffner besonders ergonomisch.

Die verschiebbaren Aufsetzplatten halten laut Hersteller ein besonderes Feature bereit: Sie seien nicht nur verschiebbar, für das Öffnen und Schließen der Formen und Werkzeuge, sondern auch um 360 Grad drehbar. So lassen sich die geöffneten Werkzeughälften vertikal um die eigene Achse drehen – für eine einfache Inspektion, Reinigung und Wartung direkt auf der Arbeitsfläche des Werkzeugöffners. Mittels Feststellmechanismus können die Aufsetzplatten zur Bearbeitung des Werkzeugs fixiert werden.

Rud Tecdos TSB könne einfach, sicher und schnell von nur einer Person bedient werden. „Mit unserer jüngsten Innovation verkürzen wir nicht nur die Handlingzeiten, sondern auch die Einsatzzeit der Mitarbeitenden. Für einen doppelt optimierten Prozess im Werkzeughandling“, betont Kühling.

Beim Handling von tonnenschweren, aber auch leichteren Formen und Werkzeugen lässt sich durch ein effizientes und sicheres Arbeiten viel gewinnen, vor allem in der Wartung und Instandhaltung. Es spart nicht nur Zeit und Kosten, sondern schont auch die Infrastruktur in den Betrieben und zahlt in den Arbeitsschutz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein.

Wie groß der Bedarf nach Prozessoptimierung und Arbeitssicherheit gerade auch in der Spritzgussindustrie ist, habe Rud in den vergangenen Jahren miterlebt. „Vor zehn Jahren haben wir unsere erste Innovation, den Werkzeugwender Rud Tecdos TM, entwickelt. Unsere anderen Lösungen folgten innerhalb der vergangenen drei Jahre“, so Kühling. Für alle vier Entwicklungen – seien die Impulse direkt aus dem Markt gekommen. „Für uns ist es daher nur folgerichtig, unsere Sparte Rud Mold Handling Solutions noch stärker zu fokussieren und weiter auszubauen“.

Auf der K im Oktober 2022 ging Toolplace, eine Vermittlungs-Plattform für Spritzgießer und Werkzeugmacher, offiziell online. Nun steigen die Mitgliederzahlen steigen kontinuierlich, sodass Toolplace inzwischen rund 70 Matches vorweisen kann.

Messeverbund Intec, Z und GrindTec

Vom 7. bis 10. März 2023 laden die Industriemessen Intec, Z und GrindTec zum Branchentreffpunkt für die Fertigungstechnik in der Metallbearbeitung, Zulieferindustrie und Werkzeugbranche in Europa ein.

Der Normalienhersteller Meusburger verzeichnet trotz der Herausforderungen im vergangenen Jahr unter anderem aufgrund von Kosten- und daraus resultierenden Preissteigerungen ein Umsatzwachstum von 16 Prozent.

Auch für Unternehmen der Werkzeug- und Formenbau-Branche wird es wichtiger, nachhaltige Konzepte zu entwickeln und umzusetzen. Der VDWF hat dem Thema Nachhaltigkeit einen eigenen Arbeitskreis gewidmet. Im Dezember 2022 ist das „Kompendium...

Im Zuge der Energiepreis-Debatte vollziehen produzierende Unternehmen einen Wechsel bei ihrer Prozesswärme-Erzeugung von gasbefeuerten Anlagen zu elektrischen Direktheizsystemen. Thermodynamik-Spezialist Hotset unterstützt diesen Wandel mit Lösungen...

Das deutsch-niederländische Interreg-Projekt Fairing Flex hat sich das Gebiet des Leichtbaus zu Nutze gemacht, um weniger (elektrischen) Energieverbrauch und mehr Attraktivität bei Spezialfahrrädern im Nah-Logistik- und Transportbereich zu erreichen.

Vom 7. bis 10. März 2023 werden auf der Leipziger Messe Technologiethemen beleuchtet und dabei Forschung, Praxis und Wirtschaftspolitik zusammengebracht. Neben dem Ausstellungsangebot auf der Intec, Z und GrindTec 2023 fördert auch das Fachprogramm...

Abmustern in der Fließsimulation

In der Fließsimulation ermittelte Daten können die Zeit bis zur realen Bemusterung eines Werkzeugs reduzieren und teure Werkzeugänderungen vermeiden. Gezeigt hat dies ein Gemeinschaftsprojekt von Borealis, Oerlikon HRSflow und Engel.

Die Zykluszeit ist ein wichtiger Parameter in der Spritzgießtechnik. Sie diktiert die Produktivität einer Serienfertigung und wirkt sich direkt auf die Stückkostenpreise aus. Deshalb versucht der Kunststoffverarbeiter mit verschiedenen...